Forschertage
3. und 4. Schulstufe VS

 

Die Unglaublichen der Natur:
Auf der Suche nach Ladybug und
Spiderman

Mag. Alexandra Radl, Verena Breitner

Bist du neugierig und mutig genug, um kleine Tiere aus deiner Umgebung zu fangen, mit ihnen Experimente durchzuführen, unter dem Mikroskop zu untersuchen und sie dann wieder ins Freie zu entlassen?

Nach Untersuchungen an fleischfressenden Pflanzen, werden wir die Räuber-Beute-Beziehungen der Waldtiere erkunden. Bei unseren Streifzügen durch die Natur erforschen wir als „Geheimagenten“ Tierspuren und entlarven hoffentlich die Täter. Auch bodenlebende Insekten werden von uns gesammelt, genau unter die Lupe genommen oder im Mikroskop betrachtet. Die geheimen Unterwasserwelten werden von uns ebenso genau erforscht. Wir fangen Wasserlebewesen und mikroskopieren Wasserfl öhe. Außerdem bauen wir einen Fledermausnistkasten und ein Häuschen für Marienkäfer. Als „Naturdetektive“ versuchen wir gemeinsam Antworten auf folgende und viele weitere Fragen zu finden:

  • Gibt es Pflanzen, die Extrawurst essen und wie ernähren sich die anderen?
  • Warum brennt die Brennnessel?
  • Können Erbsen trommeln und Bohnen Gewichte stemmen?
  • Wie entsteht aus einem Hühnerei ein Springbrunnen?
  • Kann eine Ameise einen Fuchs tragen?
  • Kann ein Fuchs von einer Schnecke zu Fall gebracht werden?
  • Wie finden Heuschreckenmännchen zu ihren Weibchen?
  • Was „kriecht und fliegt“ in unseren Wäldern und Wiesen?
  • Was schwimmt und taucht in unseren Gewässern?
  • Was verraten mir Tierspuren über die Täter?
  • Hat ein Regenwurm auch Augen und trägt er einen Gürtel?
  • Gibt es einen Intelligenztest für Eichhörnchen?
  • Sind Asseln oder Feuerwanzen kleine Sonnenanbeter?
  • Können Asseln möglicherweise rechnen?

Wenn du bereit bist, unserer Natur näher zu kommen, dir dabei auch „die Hände schmutzig zu machen“ und vor allem Lust und Interesse hast, zu einer lebendigen „Forschernase“ zu werden, bist du bei unserer Forschergruppegenau richtig. Wir freuen uns auf dich!


  Alexandra & Verena

> zurück     > weiter

nach oben
 
318 . 105 ..